Geschichte des Vereinszweigs
Dem Beispiel aus Oberschwaben folgend entstand 1875 der Schwarzwälder Vereinszweig auf Veranlassung des Calwer Arztes Emil Schüz in Nagold. Seit 1891 ist Tübingen (damals Sitz der Verwaltung des "Schwarzwald-Kreises"; Regierungsbezirke des Königreichs Württemberg hießen "Kreise") der ständige Versammlungsort. Als Termin für die regelmäßigen Versammlungen wählte man die Zeit um den 20. Dezember (Thomas-Tag), weshalb die Jahresversammlungen in Tübingen auch unter dem Namen "Thomas-Tagung" bekannt sind.
Leiter
Matthias Flegr
Untere Straße 44
72070 Tübingen-Unterjesingen
matthias_flegr@yahoo.com
Veranstaltungen
27.6.2025, ab 18.30 Uhr, im Hörsaal der Paläontologischen Sammlung, Hölderlinstraße 12 in Tübingen:
Veranstaltung in Gedenken an den Geologen und Altkurator Prof. Dr. Frank Westphal (1930-2022), Ehrenmitglied unserer Gesellschaft, der in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden wäre.
Bernhard Kegel
Ausgestorben, um zu bleiben. Dinosaurier und ihre Nachfahren
Der Biologe und Schriftsteller Kegel beschäftigt sich in seinen Büchern mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen (z.B. Gentechnik, Synthetische Biologie, Holobionten, Epigenetik, Pflanzen und Klimawandel), so mit den Dinosauriern. Sein jüngst erschienenes Werk Mit Pflanzen die Welt retten wurde für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert.